Bereich: Karten & Grafiken
KARTEN & GRAFIKEN
Im Folgenden stellen wir ausgewählte Karten und Grafiken in digitaler Form zur Verfügung. Die Inhalte gründen auf den aktuellsten Forschungsergebnissen, basierend auf unterschiedlichsten historischen Quellen und entsprechenden
Kartenwerken sowie diversen neuzeitlichen Fachveröffentlichungen.
Zur Gewährleistung der Funktionalität wurden die Kartenwerke & Grafiken in reduzierter Auflösung bereitgestellt. Sollten für nicht-kommerzielle Projekte hochauflösendere Daten benötigt werden, treten Sie bitte mit uns in Kontakt. (eMail: [email protected])
Fürstenteich Meißen (etwa 1600 - 1758)
(Karte: Roman Domel) (siehe auch: Heimatkunde Nr.7)
Parkkarte Wasserschloss Oberau
(Karte: Roman Domel)
Parkkarte Wasserschloss Oberau (inkl. Flurstücke)
(Karte: Roman Domel)
Parkkarte Wasserschloss Oberau (inkl. Höhenlinien)
(Karte: Roman Domel)
Parkkarte Wasserschloss Oberau (inkl. Überlagerung 1847, 1895)
(Karte: Roman Domel)
Geologie Gemeinde Niederau (3D-Modell_8x8 km)
(Grafik: R. Domel) (siehe auch: Neue Gemeindechronik Niederau - Kap. 2a)
Geologie Gemeinde Niederau (div. Großgrafiken)
(Grafik: R. Domel) (siehe auch: Neue Gemeindechronik Niederau - Kap. 2a)
Frühgeschichtliche Wallanlagen an der Rauhen Furt: Goldkuppe, Burgberg Löbsal und Göhrischfels
(Grafik: R. Domel) (siehe auch: Neue Gemeindechronik Niederau - Kap. 2b)
Karte der Gemeinde Niederau mit alten Landmarken (Grafik: Roman Domel)
Karte der Gemeinde Niederau mit alten Landmarken (inkl. Flurstücke)
(Grafik: Roman Domel)
Karte der Gemeinde Niederau mit alten Landmarken (inkl. Höhenlinien)
(Grafik: Roman Domel)
Die Gemeinde Niederau & das Meißner Umland auf den "Berliner Meilenblättern" (1780-1806): Freiberger Exemplar mit Landmarken (Grafik: R. Domel)
HISTORISCHE KARTEN
Im Folgenden stellen wir ausgewählte historische Kartenwerke in digitaler Form zur Verfügung. Die dargestellten Ausschnitte beziehen sich hauptsächlich auf die Gemeinde Niederau und das nähere Umland des Meißner Kreises.
Generalkarte von Sachsen 1740 (Ausschnitt | Autor: unbekannt | spätere Radierung: F. Bayer)